WAS bedeutet YOGA für mich?


Ich dachte nie, dass mich mein Weg einmal zum Yoga führen wird und ich es sogar unterrichten möchte. Aber in diesen Zeiten und mit immer weniger Bewegung musste auch ist feststellen, dass mein Körper irgendwann steifer wird und sich kleine Wehwehchen einstellten.

Und auf der Suche nach einem Übungsprogramm für mich bin ich auf Yin Yoga gestoßen, da ich nie dieses sehr fordernde und sportliche Yoga gern gemacht habe.

Yin Yoga ist ein langsamer Yogastil, in dem die Posen mehrere Minuten lang gehalten werden. Dabei kannst du dein Bindegewebe gründlich dehnen und zu einem ruhigen Geist finden.

Yin Yoga: Philosophie und Entstehung

Die Philosophie von Yin und Yang ist namensgebend für Yin Yoga.
Die Bezeichnung „Yin Yoga“ leitet sich von dem chinesischen Konzept von Yin und Yang ab, das vor allem im Daoismus eine Rolle spielt. Diese Philosophie beschreibt Yin und Yang als entgegengesetzte Kräfte oder Prinzipien: Während Yin die weibliche, ruhige, weiche und passive Energie repräsentiert, verkörpert Yang den männlichen, harten, dynamischen und aktiven Gegenpart. In anatomischer Hinsicht steht Yang für die Muskeln und Yin für das Bindegewebe wie Sehnen und Bänder.

Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yoga-Stil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) größtenteils liegend und sitzend ausgeführt und zwischen drei und sieben Minuten lang gehalten werden. Zwischen den Asanas wird zudem häufig eine neutrale Liegeposition zur Harmonisierung integriert.

Eine typische Yin-Yoga-Stunde umfasst Vorbeugen, leichte Rückbeugen, Hüftöffner und Drehhaltungen. Zur Differenzierung haben viele Posen im Yin Yoga aber einen anderen Namen: So heißt der Sprinter etwa Drache, die Taube stattdessen Schwan. Dadurch soll verhindert werden, dass Schüler:innen die Pose so praktizieren, wie sie sie aus anderen Yogastilen kennt.

Denn körperlich sehen die Asanas zwar ähnlich oder gleich aus, allerdings ist die Intention und die innere Haltung eine andere: Im Yin Yoga werden die Posen in der Regel mit wenig bis keiner Muskelanstrengung ausgeführt. Stattdessen sollen alle nicht benötigten Muskeln vollkommen losgelassen werden, wodurch Raum für einen ruhigen, meditativen Zustand entsteht.

Im Unterschied zu restaurativem Yoga geht es im Yin Yoga aber weniger um Entspannung als darum, tief liegendes Bindegewebe und Muskeln mit Hilfe der Schwerkraft verstärkt zu dehnen.

Häufig werden Yin-Yoga-Stunden zudem mit einer kurzen Meditation eröffnet und beendet. Dabei werden mitunter auch Klangschalen benutzt oder ein Mantra gesprochen.


Yoga Nidra 

Dazu passt das Yoga Nidra ... für mich die Krone der Tiefenentspannung, und wer schon einmal eine Stunde davon genossen hat, weiß, dass es in unserer stressigen und fordernden Zeit nichts besseres gibt, als in diesen Zustand einzutauchen.

Diese Methode eröffnet dem Körper und Geist neue Möglichkeiten der Regeneration und Selbstheilung, so dass wir den Herausforderungen des Lebens gelassener und gestärkt begegnen können.

Der Schlaf der Yogis wird aufgrund seiner Unscheinbarkeit nämlich grenzenlos unterschätzt.

Yoga Nidra is the yoga of aware sleep. In this lies the secret of self healing. Yoga Nidra is a pratyahara technique in which the distractions of the mind are contained and the mind is relaxed. – Swami Satyananda Saraswati


Eine 30-minütige Yoga Nidra Einheit soll den Entspannungseffekt von zwei Stunden erholsamen Schlafs haben.

Die Aktivität eines jeden Menschen lässt sich durch den Frequenzbänderausschlag der Gehirnwellen messen. Die Gehirnaktivität wird dabei grob in vier Bereiche untergliedert: beta (aktiv), alpha (entspannt, hypnagogische Grenzlinie), theta (Schlaf), delta (tiefer Schlaf). Eine Mischung aus bewusster Konzentration auf die Körperwahrnehmung und vollkommener Entspannung des Körpers führt dazu, dass man trotz vollen Bewusstseins in einen Alpha-Zustand gelangt. Eine Kombination, die als wirkungsvoller und wohltuender gilt als der normale Schlaf.

 



Außer eigenen Erfahrungen und dem stetigen eigenen Beobachten und Üben hier mein Yoga-Weg in Stationen bisher:


2021 Ausbildung Yin Yoga bei Tanja Martens


2021 Hormon-Yoga nach Dina Rodgrigues bei Yoga Yoga Vidya Speyer


2022 Ausbildung Restorative Yoga bei Tanja Martens


2022 Ausbildung Yoga Nidra bei Suzanne Kern


2022 Weiterbildung Klang-Yoga nach Emily Hess und Pranajama-Teacher bei Yogimobil


2022 Weiterbildung Yoga bei Krankheit, Tod und Trauer bei Nivata Yoga


2023 Weiterbildung Yoga auf dem Stuhl bei Anjali Yoga



Weitere stetige Fort- und Ausbildung u.a. Yoga mit Kristallen und ätherischen Ölen sowie im Qigong und der Arbeit mit Senioren und Menschen mit Einschränkungen der Beweglichkeit


 


Meine Kurse finden in Rockenberg im Sommer im Garten in Rockenberg statt sowie in dem wunderschönen Kursraum im Alten Rathaus in Oppershofen an, siehe auch hier  https://www.beratung-altesrathaus.de/





Meine Kurse und Workshops finden sich auf meiner Facebook-Seite


NEU ist Montags von 11 bis 12 Uhr ein fortlaufender Kurs "YOGA AUF DEM STUHL" für alle, die nicht oder nicht mehr auf der Matte üben können oder wollen.

Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch in meinen anderen Kursen kann eine "Schnupperstunde" für 10€ nach Verfügbarkeit besucht werden.



https://www.facebook.com/RaumzumSein